top of page

Familien

Die Beziehung zu einem Kind ist keine Einbahnstraße. Das Kind soll nicht nur das entgegennehmen, was wir ihm geben wollen. Wir müssen auch bereit sein, das entgegenzunehmen, was unsere Kinder uns geben.

- Jesper Juul

Familien sind höchst individuell. Sie können dabei ganz verschieden zusammengewürfelt sein. Familie wird so einzigartig gelebt, wie es die Menschen sind, die zu dieser Familie gehören. Zusätzlich ist heute das Bewusstsein über die vielfältigen Möglichkeiten unheimlich groß. Die Stellung der Kinder in der Familie hat sich sehr verändert. Gab es in früheren Zeiten einen gesellschaftlichen Konsens darüber, wie mit den jungen Menschen in unserer Familie umzugehen sei, so werden heute viele Glaubenssätze zurecht über Bord geworfen. Altes wird hinterfragt und Kinder werden mehr und mehr gehört. Das ist großartig!

 

Zugleich fällt es uns Erwachsenen dabei oft schwer, einen Weg für uns als Familie zu finden und die Orientierung in all dem nicht zu verlieren. Bei uns zu bleiben und für die eigene Familie einen nur für sie stimmigen Weg zu finden. Die Orientierung an anderen und die Unsicherheit sind oft groß. Wir beschreiten neue Wege, ohne selbst Erfahrung darin zu haben. Was bei einem gut funktioniert, kann in der anderen Familie zu großem Stress führen. Zusätzlich haben wir selbst zum ersten Mal Kinder. Und plötzlich stehen wir da vor diesen kleinen Wesen. Im Rucksack all unsere Prägungen und Erfahrungen, Glaubenssätze und eigenen Emotionen. Fest entschlossen, unsere Kinder bestmöglich zu begleiten, stoßen wir doch auch immer wieder an unsere Grenzen. Zusätzlich können erschwerende Lebensumstände das Familienleben stark beeinflussen und belasten. Mit Fachwissen und Erfahrung will ich euch zur Seite stehen und euch helfen, die stürmischen Zeiten zu meistern und Wege zu finden, wie ihr euer Familienleben individuell und nur für euch passend gestalten könnt.

Ich helfe euch gern bei:
  • Entwicklungssprüngen
  • Geschwisterkonflikten
  • Übergängen (Kita, Schule)
  • Kommunikationsproblemen und Konflikten
  • unterschiedlichen Erziehungsansätzen
  • Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Gefühlsstarken und autonomen Kindern
  • Verlust oder Schicksalsschlägen
  • Beziehungsaufbau mit Großeltern
  • Trennungen
  • Erziehungsthemen aller Art
und vielem mehr.
bottom of page